Gretlboarisch

Ein Klick auf das Notenblatt startet die Musik (Midi-Datei).

Zurück Weiter

Home

Gretlboarisch, neue Version, in zweistimmigen Noten. 
Bitte klicken, um die Melodie zu hören.

Quellen

Die Gretl-Polka - Polka francaise wurde geschrieben von Franz Edler aus Hönigsberg bei Mürzzuschlag in der Steiermark, gewidmet der Edler-Tochter Gretl. Obwohl diese Melodie erst um 1950 erstmals erklang, ist sie bereits in vielen Versionen im gesamten Alpenland verbreitet. Ich veröffentliche hier sowohl die von mir transkribierte Originalmelodie, als auch eine derzeit vom G'mischten Satz aus Klosterneuburg gespielte Version, um die Möglichkeit der Variantenbildung in der Volksmusik aufzuzeigen.

Wer sich mehr für das Edler-Trio und seine vielen überall gern gespielten Melodien interessiert, im Steirischen Volksliedwerk ist ein Heft erhältlich: "Edler-Trio, Neun Tanzmusikstücke in Original-Besetzung, Lebenslauf und Betrachtungen zur Musik" von Herbert Krienzer und Wolfram Märzendorfer.

Hier können Sie die Capella-prof-Datei downloaden. Dies hat allerdings nur Sinn, wenn Sie mit Capella 2000 aufwärts arbeiten.
Näheres dazu unter "häufig gestellte Fragen"

Hier können Sie die Midi-Datei anhören oder downloaden.

Und auf Dancilla gibt es eine MP3-Datei.

In meiner Volksmusikschule finden Sie dieses Stück, geringfügig anders gesetzt mit Fingersatz, und auch sonst noch einiges für die Steirische Harmonika.

Zur Originalmelodie.

Zur Noten-Druckansicht bitte hier klicken

Zur Griffschriftausgabe

Es gibt viele hundert Boarisch-Melodien, in Dancilla finden Sie eine Liste mit anderen auf meinen Seiten veröffentlichten Bayrisch-Polkas (Schottischen)

Wollen Sie den Boarischen tanzen, auf Dancilla gibt es etliche Tanzbeschreibungen dazu, die am häufigsten getanzte Form finden Sie unter Bayrisch-Polka.

Und hier füge ich ein Video ein, eines von vielen in Dancilla eingefügten Volkstanz-Videos, in dem Sie sehen können, wie das geht. Die häufigste Boarisch-Figur ist hier die erste Figur.

Nach oben ] Ebenfalls beim Schallerwirt ] Ehrenmarsch ] Ehrentanzwalzer ] Eisschützenpolka ] El cóndor pasa ] Ennstaler Walzer ] Erinnerungswalzer ] Ernstl-Boarischer ] Ernstlpolka ] Erzherzog Rainer Marsch ] Fensterstockboarischer ] Fliegermarsch ] Franz bleib da Polka ] Franzè vom Franz ] Feuerwehr-Polka schnell ] Gamsjägermarsch ] Geburtstagsboarischer ] Geigenjodler ] Geigentagwalzer ] Geistthaler Franzé ] Geh nur her ] Gerhard-Walzer ] Gerlinde-Walzer ] Grashäuferl-Boarischer ] Griespolka ] Glühbirnenboarisch ] Goldegger Polka ] Greensleeves ] [ Gretlboarisch ] Gretlpolka francé ] Grünbacher Polka ] Gruß aus Bärnbach ] Guggu-Polka ] Gurktaler Walzer ] Haas-Landler ] Habernstrohwalzer ] Hahnpfalzwalzer ] Halblaute Steirische ] Hallstätter Hochzeitsmarsch ] Hansl Hupf Polka ] Hanslwalzer ] Helena-Polka ] Helenenwalzer ] Helga-Boarisch ] Helmut-Walzer ] Herkuleswalzer ] Hermannboarischer ] Heut' auf's Jahr ] Hirschegger Polka ] Hirta-Boarisch ] Hoaß is's ] Hochzeitsarien ] Hochzeitslandler ] Hochzeitssteirer ] Hoheitswalzer ] Höhnpolka - Die Unsrige ] Höllnfahrtpolka ] Holterbuammarsch ] Holzauktion ] Holzhäuslwalzer ] Holzschneiderjogl ] Horenka ] Huatwisch-Polka ] Hungarisch ] In der Liebeslaube ] In der Moarwiesn ] In Hochstrasser seiner ] Irgendana ] Jagawalzer ] Justlboarisch ] Klarinettenmuckl ] Knittelfelder Polka ] Knollmüller Boarisch ] Komm tanz mit mir ] Königin der Nacht ] Kupferschmiedpolka ] Kusswalzer ]