Gurktaler Walzer Griffschrift

Jungfrauenkuss-Walzer

Ein Klick auf das Notenblatt startet die Musik (Midi-Datei).

Zurück Weiter

Home

Quellen

Angeblich komponiert als "Jungfrauenkuss" zum Weitensfelder Kranzlreiten
vom Komponisten Karl Kummer
Allgemein bekannt, gehört auch von der Simon-Geigenmusik und von Rudi Pietsch
Auswahl der Version und zweistimmiger Satz Franz Fuchs.

Hier können Sie die Capella-prof-Datei downloaden. Dies hat allerdings nur Sinn, wenn Sie mit Capella 2000 aufwärts arbeiten.
Näheres dazu unter "häufig gestellte Fragen"

Hier können Sie die Midi-Datei anhören oder downloaden.

Hier sehen Sie zum Vergleich den Alten Gurktaler Walzer.

Zur Griffschrift-Druckansicht bitte hier klicken

Zur Notenausgabe

Gespielt am 29. 9. 2017 von meiner Gruppe Kuchlschab'n.

Es gibt tausende Walzer-Melodien, in Dancilla finden Sie eine Liste mit anderen auf meinen Seiten veröffentlichten Walzern.

Wollen Sie den Walzer tanzen, auf Dancilla gibt es auch  Tanzbeschreibungen dazu.

Nach oben ] Ehrenmarsch Griffschrift ] Ehrentanzwalzer Griffschrift ] Eisschützenpolka Griffschrift ] Erinnerungswalzer Griffschrift ] Ernstl-Boarischer Griffschrift ] Ernstlpolka Griffschrift ] Fensterstockboarischer Griffschrift ] Feuerwehr-Polka schnell Griffschrift ] Franz bleib da Polka Griffschrift ] Franzè vom Franz Griffschrift ] Gamsjägermarsch Griffschrift ] Geburtstagsboarischer Griffschrift ] Geigenjodler Griffschrift ] Geigentagwalzer Griffschrift ] Geistthaler Franzé Griffschrift ] Geh nur her Griffschrift ] Gerlinde-Walzer Griffschrift ] Glühbirnenboarisch Griffschrift ] Goldegger Polka Griffschrift ] Grashäuferl-Boarischer Griffschrift ] Gretlboarisch Griffschrift ] Gretlpolka franzé Griffschrift ] Griespolka Griffschrift ] Grünbacher Polka Griffschrift ] Gruß aus Bärnbach Griffschrift ] Guggu-Polka Griffschrift ] [ Gurktaler Walzer Griffschrift ] Haas-Landler Griffschrift ] Habernstrohwalzer Griffschrift ] Hahnpfalzwalzer Griffschrift ] Halblaute Steirische Griffschrift ] Hallstätter Hochzeitsmarsch GS ] Hansl Hupf Polka Griffschrift ] Hanslwalzer Griffschrift ] Helena-Polka Griffschrift ] Helenenwalzer Griffschrift ] Helga-Boarisch Griffschrift ] Hermannboarischer Griffschrift ] Hirschegger Polka Griffschrift ] Hoass is's Griffschrift ] Hochzeitsarien Griffschrift ] Hochzeitslandler Griffschrift ] Hochzeitssteirer Griffschrift ] Hoheitswalzer Griffschrift ] Höllnfahrtpolka Griffschrift ] Holterbuammarsch Griffschrift ] Holzauktion Griffschrift ] Holzhäuslwalzer Griffschrift ] Holzschneiderjogl Griffschrift ] In der Liebeslaube Griffschrift ] In der Moarwiesn Griffschrift ] In Hochstrasser seiner Griffschrift ] Irgendana Griffschrift ] Justlboarisch Griffschrift ] Komm tanz mit mir Griffschrift ] Königin der Nacht Griffschrift ] Kupferschmiedpolka Griffschrift ] Kusswalzer Griffschrift ]

Noten Nach oben Stammtischmusik Impressum Inhaltsverzeichnis Neu eingefügt

FAQ (häufig gestellte Fragen)

Stammtischmusi Klosterneuburg

Website Übersetzung

Google

 

Suche im Web
Suche in www.stammtischmusik.at

 

Diese Homepage wurde erstellt von der Stammtischmusi Klosterneuburg, p.A. Franz Fuchs, geb. 1939, A 3400 Klosterneuburg, Buchberggasse 63/2/2, Handy +43 (0 664) 9 80 43 15.
 

Die Betreibung dieser Seiten kosten neben dem Zeitaufwand auch einen nicht unerheblichen Geldaufwand. Wir freuen uns daher über jede Spende. Näheres im Impressum der Stammtischmusik.
 

Anmerkungen und Anregungen zu diesen Seiten können Sie gerne an franz.fuchs@stammtischmusik.at senden.
 

Falls in diesen Seiten irrtümlich irgendwelche Urheberrechte verletzt wurden, ersuchen wir um Mitteilung und werden dies sofort abstellen.
 

Ich weise darauf hin, dass ich für die Inhalte von Seiten außerhalb der Domänen www.volksmusik.cc, www.stammtischmusik.at, www.volksmusikschule.atDancilla, www.volkstanz-klosterneuburg.at sowie www.franz.fuchs.priv.at  und www.volkstanz.at weder Verantwortung übernehme noch sie mir zu eigen mache!

Für die kostenlose technische Betreuung aller dieser Seiten bedanke ich mich bei meinem Sohn Günther Fuchs.
 

Wir danken allen Usern, die uns mit ihren Rückmeldungen, mit ihrem computertechnischen oder musikalischen Fachwissen geholfen haben, diese Seiten zu erstellen. 
 

Wir freuen uns über Fragen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge (Korrekturen, Ergänzungen, weiterführende Links). 

Und vor allem freuen wir uns über jeden Besucher, der diese Seiten bisher gesehen hat. Seit Februar 2000 waren es bereits