Text
|: Schneida, Schneida, singts oans, gehts
Weita,weita, singts a scheens Liad. :|
|: Bügln, bügln, bügln macht miad,
Schneida, Schneida, singts a scheens Liad. :|
|: Bügln, bügln, d'Kuah, de braucht
Striegln, striegln, und möcht an Klee. :|
|: Striegln, striegln, striegln tuat weh,
Schneida, Schneida, d'Kuah, möcht an Klee. :|
|: Nådln, nådln, d'Wies, de braucht
Odln, odln, d'Goaß möcht a Grås. :|
|: Nådl, nådl, nådlts drauf los.
Schneida, Schneida, d'Goaß möcht a Grås. :|
Quellen
Text und Melodie von Michl Eberwein, Dellnhausen, Hallertau.
Volkstanzkreis
Freising
Auswahl der Version und zweistimmiger Satz Franz Fuchs.
Siehe auch Dancilla
W = Walzertakt, D = Drehertakt
|: D D W D D W W :|
|: D D W D D D W W :|