Quellen
Erstdruck 1906 in Wien, "Bekannte Lieder und
Tänze", Anonymus,
"A Hupfata", Schellack 1907, 14. Bayerisches Infantrieregiment,
auch Klarinette-Polka, Opi-Polka, Polka Dziadek, Vanaisa polka
Auswahl der Version und zweistimmiger Satz Franz Fuchs.
Der Urheber ist anonym, nicht bekannt.
Darüber existieren Märchen, die noch immer verbreitet werden, sogar im
Jahrbuch 2015 des Volksliedwerkes.
Ein angeblicher Urheber A. Hupfata stimmt sicher nicht, dieser Name ist Mundart
und bedeutet: "Ein gehüpfter (Polka)".
Ein weiterer angeblicher Urheber Karol Namysłowski stimmt laut Wikipedia
ebenfalls nicht,
Karol Namysłowski hat das Stück eines anonymen österreichischen Autors
nur bearbeitet und in Amerika bekannt gemacht.
Hier können
Sie die Capella-prof-Datei downloaden.
Dies hat allerdings nur Sinn, wenn Sie mit Capella 2000 aufwärts arbeiten.
Näheres dazu unter "häufig
gestellte Fragen"