
Version Ausseer Bradlmusi
Ein Klick auf das Notenblatt startet die Musik (Midi-Datei).
|

Home


Quellen
Volksweise, in ganz Österreich in mehreren Versionen bekannt.
Ich habe hier drei Versionen dieses Stückes eingestellt:
1. Tanzl in G, mit Geigenjodler, oben
2. Rittner Walzer 1, Version Fuchs
3. Rittner Walzer 2, mit Jodler
Ich habe dieses Stück als Rittner Walzer etwa 1980 bei einer Musikantenschulung in Leibnitz in der Steiermark so kennen gelernt, wie ich es notiert habe, und zwar ohne Noten, nach Gehör. Von wem, weiß ich leider nicht mehr, war mir damals noch nicht wichtig. Hab es auch
etwa im Jahr 2000 ins Internet gestellt, vorerst ohne Quellenangabe.
Habe zwar nachher nachgeforscht, habe dabei aber nicht bemerkt, dass meine Version des dritten Teiles mit keiner der anderen beiden Versionen übereinstimmt.
Das wurde mir erst jetzt klar, als ich das Video
der Ausseer Bradlmusi gefunden habe. Kommt davon, wenn man nur Text liest und die Noten nicht vergleicht.
Offensichtlich ist meine Version des Trios eine stark vereinfachte und dadurch wesentlich veränderte Form, aber aus dem ursprünglichen Tanzl in G entstanden.
Oben sehen Sie wahrscheinlich die ursprünglich von Hannes Pressl bei Franz Gasperl gefundene und in Aussee verbreitete
Version Tanzl in G
Teile
I + II = Tanzl in G, in Aussee nach Noten von Franz Gasperl durch Hannes
Preßl (Ausseer Bradlmusi) überliefert.
Bei einer Musikantenwoche am Ritten in Südtirol entstand eine geänderte
Trio-Melodie als Rittner
Walzer, das Trio angeblich nach einer Melodie vom Matthias Häusler,
eingeleitet mit einer jodlerartig gespielten Liedmelodie (Wohl in der
Wiederschwing).
Auswahl der Versionen und zweistimmiger Satz Franz Fuchs.
Hier können Sie
die Capella-prof-Datei downloaden.
Dies hat allerdings nur Sinn, wenn Sie mit Capella 2000 aufwärts arbeiten.
Näheres dazu unter "häufig
gestellte Fragen"
Hier können Sie die Midi-Datei
anhören oder downloaden.
Zur Griffschriftausgabe
Es gibt tausende Walzer-Melodien,
in Dancilla
finden Sie eine Liste
mit anderen auf meinen Seiten veröffentlichten Walzern.
Wollen Sie den Walzer tanzen,
auf Dancilla
gibt es auch Tanzbeschreibungen
dazu.

[ Nach oben ] [ A-Dur-Walzer ] [ Adventmusik aus Niederösterreich ] [ Allweil fidel Boarisch (Opapa) ] [ Almknofelfranzé ] [ Alte Deutsche ] [ Alter Gurktaler Walzer ] [ Alter Tanz ] [ Aloisia-Polka ] [ Alt-Matreier Walzer ] [ Am Bacherl ] [ Amberger Boarischer ] [ Annawalzer ] [ Anneliesenwalzer ] [ Annenwalzer ] [ An Tanz für'n Franz ] [ Arnreiter Polka ] [ Attalerie Polka franzé ] [ Auf-Auf-Polka ] [ Auf der Selarmalm Walzer ] [ Auf geht's - Polka ] [ Auf geht's Polka II ] [ Auf'n Bergl Walzer ] [ Ausseer Faschingsmarsch ] [ Ausseer Schottisch ] [ Ausseer Schützentänze ] [ Bauernmenuett ] [ Bayr-Walzer ] [ Bazwoacher Boarischer ] [ Beim Lacknerwirt Walzer ] [ Berta-Landler ] [ Besinnliche Adventmusik ] [ Biermarsch ] [ Blondes Mädchen Walzer ] [ Boarischer aus Kleinmariazell ] [ Boarischer für d' Maria ] [ Boarisch Hias Polka ] [ Brautwalzer ] [ Christawalzer ] [ Christl Boarischer ] [ Chrysanthemenwalzer ] [ Der Bär ist los ] [ Der Böhm ] [ Der Einfache ] [ Der Lustig ] [ Der Mondscheinige ] [ Der Schöne Rheinländer ] [ Didl-Didl-Dari-Polka ] [ Die alte Lena ] [ Die Klatscherin ] [ Die kleine Hex' Masur ] [ Drei Schwalben Boarisch ] [ Druck nua zua - Boarisch ] [ Ebenfalls beim Schallerwirt ] [ Ehrenmarsch ] [ Ehrentanzwalzer ] [ Eisschützenpolka ] [ Ennstaler Walzer ] [ Erinnerungswalzer ] [ Ernstl-Boarischer ] [ Ernstlpolka ] [ Erzherzog Rainer Marsch ] [ Fensterstockboarischer ] [ Franz bleib da Polka ] [ Franzè vom Franz ] [ Feuerwehr-Polka schnell ] [ Gamsjägermarsch ] [ Geburtstagsboarischer ] [ Geigenjodler ] [ Geistthaler Franzé ] [ Geh nur her ] [ Gerhard-Walzer ] [ Gerlinde-Walzer ] [ Glühbirnenboarisch ] [ Gretlboarisch ] [ Gretlpolka francé ] [ Griespolka ] [ Guggu-Polka ] [ Gurktaler Walzer ] [ Haas-Landler ] [ Habernstrohwalzer ] [ Hahnpfalzwalzer ] [ Hallstätter Hochzeitsmarsch ] [ Hansl Hupf Polka ] [ Hanslwalzer ] [ Helena-Polka ] [ Helenenwalzer ] [ Helga-Boarisch ] [ Helmut-Walzer ] [ Herkuleswalzer ] [ Hermannboarischer ] [ Hirschegger Polka ] [ Hochzeitslandler ] [ Hochzeitssteirer ] [ Hoheitswalzer ] [ Höllnfahrtpolka ] [ Holterbuammarsch ] [ Holzauktion ] [ Holzhäuslwalzer ] [ Holzschneiderjogl ] [ Horenka ] [ Huatwisch-Polka ] [ Hungarisch ] [ In der Liebeslaube ] [ In der Moarwiesn ] [ Irgendana ] [ Justlboarisch ] [ Klarinettenmuckl ] [ Knittelfelder Polka ] [ Komm tanz mit mir ] [ Königin der Nacht ] [ Kupferschmiedpolka ] [ Kusswalzer ] [ Landjägermarsch ] [ Landler vom Kaufmann Schorsch ] [ Langenwanger Jodler ] [ Lauter Tiafe ] [ Leckerfasslpolka ] [ Letzter Walzer ] [ Lotte-Walzer ] [ Lungauer Schnellpolka ] [ Die lustige Bäuerin ] [ Lustiger Walzer aus Arnreit ] [ Margit-Walzer ] [ Marsch aus Oberösterreich ] [ Mazurka für Gabi ] [ Mazurka Müller und sein Kind ] [ Mazurka St Vla ] [ Menuett aus Arbesbach ] [ Menuett aus Don Juan ] [ Menuett in A ] [ Merander Lula ] [ Michlpolka ] [ Mit Lust und Leben ] [ Muatterwalzer ] [ Muntipolka ] [ Neujahrswalzer ] [ Niederösterr. Weinhauermarsch ] [ Nimm sie hin Polka schnell ] [ Norapolka ] [ Nußdorfer Ländler ] [ Oacherlschwoaf-Walzer ] [ Oktavenwalzer ] [ Ohne Gram ] [ Oma-Opa-Walzer ] [ Orientexpress ] [ Ein Osttiroler Brautwalzer ] [ Pfatterer Marsch ] [ Pinzgauer Walzer ] [ Pizza-Express ] [ Plumpudding-Boarischer ] [ Polka aus der Weststeiermark ] [ Polka franze aus Irgendwo ] [ Polka Franzee vom Edler-Trio ] [ Polka Nr. 23 aus Grünbach ] [ Polka von der Pack ] [ Pongauer Bauernpolka ] [ Pongauer Hochzeitspolka ] [ Prenninger Galopp ] [ Pretuler Polka ] [ Radetzkymarsch ] [ Ramseidner Walzer ] [ Rehragout Boarischer ] [ Reiseachterl ] [ Rettensteiner Walzer ] [ Rinner Landler ] [ Rosenblätterwalzer ] [ Rotholzer Walzer ] [ 's Lära-Brett ] [ 's Lieserl Franzee ] [ Sachranger Menuett ] [ Salvatorpolka ] [ Saupolka ] [ Sauschädl-Polka ] [ Sauwetterwalzer ] [ An Schindelschneider Seppn seina ] [ Schneeflankerl-Walzer ] [ Schneewalzer ] [ Schneider-Boarisch ] [ Schnellfeuerpolka ] [ Schön Marie Walzer ] [ Schöns Dirndl drah di um ] [ Schottisch aus Ollersdorf ] [ Schottischer aus Bad Aussee ] [ Seewiesenwalzer ] [ Slivowitz-Polka ] [ Simon Boarischer ] [ So geht's zua bei uns in Wean ] [ Spät is's wurn ] [ Stamperl-Franze ] [ Stille Katl Mazurka ] [ Stoanrieglermarsch ] [ Stone's Rag ] [ Stubalmwalzer ] [ Sumberger Bauer Walzer ] [ Tanzl in G ] [ Teufelstein-Polka ] [ Thernberger Hochzeitsstückln ] [ Tiefer Landler ] [ Tiroler Holzhackerbuam Marsch ] [ Tonleiter Polka ] [ Trahüttner Polka ] [ Tramplan Polka ] [ Übelbacher Franze ] [ Über Stock und Stein Polka ] [ Unter dem Doppeladler ] [ Unterinner Stroßnraber ] [ Vergissmeinnichtwalzer ] [ Vier Ländler in G ] [ Vier Tiroler Walzer aus 1881 ] [ Von der hohen Alm ] [ Walzer aus dem Brixental ] [ Walzer für d' Ingrid ] [ Walzer für Lotte ] [ Walzer zu Franzens Feste ] [ Wartenberger Walzer ] [ Weißensteiner Jodler ] [ Weltuntergangswalzer ] [ Wien bleibt Wien Marsch ] [ Wietinger Polka ] [ Wunder über Wunder ] [ Yspertaler Franzee ] [ Zepperl-Polka francaise ] [ Ziegelschlager Polka ] [ Zottelmarsch ] [ Zum Wohl - Glykol ] [ Zwickpolka ] [ Zwillings-Franzé ] [ Zwiefache in Noten ]